Die beiden kennen sich schon seit über 130 Jahren, denn als Robert Reiss 1882 sein Unternehmen gründete, ging auch die Brikettfabrik Louise in Betrieb. Beide Unternehmen waren bedeutend für die industrielle Entwicklung in der Region. Während Louise heute schon im Ruhestand ist, hat sich Robert oder besser die Reiss Büromöbel GmbH noch einmal neu erfunden und mischt kräftig auf dem Büromöbelmarkt mit. Wie es in einer wechselvollen Geschichte dazu kommen konnte und welchen Gründerwerten sich das Unternehmen bis heute verpflichtet fühlt ist in der Ausstellung „Robert trifft Louise“ zu sehen.
Die Ausstellung in der Kraftwerkshalle der Brikettfabrik zeigt vom 4. Juni bis zum 31. Juli 2016 den ersten Teil der eng mit der Familie Reiss verknüpften Geschichte des Unternehmens. Robert Reiss selbst eröffnete die sehenswerte, mit vielen Originalen ausgestattete Ausstellung. Dietmar Menzel, Geschäftsführer der REISS Büromöbel GmbH war in die Rolle des Firmengründers geschlüpft und erläuterte Bürgermeister Andreas Claus als erstem den Werdegang des Unternehmens.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten, täglich von 10 bis 16 Uhr, besichtigt werden, dafür ist nur eine Anmeldung an der Kasse im Sozialgebäude wichtig. Gruppen sollten vorher eine Besuchszeit vereinbaren und haben dann vielleicht die Chance von Robert Reiss selbst geführt zu werden.
Eintritt wird nicht erhoben. Es wird dafür um eine Spende gebeten. Der Erlös soll speziell für die Instandhaltung des über 100 Jahre alten Daches der Kraftwerkshalle verwendet werden.
Weitere Informationen unter www.brikettfabrik-louise.de. Anmeldungen oder die Beantwortung von offenen Fragen auch telefonisch (035341-94005) oder per Mail info@brikettfabrik–louise.de.